Perlen aus 20 Jahren YouTube: Diese Videos sind in der Playboy-Redaktion Kult

20 Jahre YouTube: Das Playboy-Team verrät welche Videos in der Redaktion auf Repeat laufen
Credit: Shutterstock
20 Jahre YouTube: Das Playboy-Team verrät welche Videos in der Redaktion auf Repeat laufen
Credit: Shutterstock

Als drei ehemalige PayPal-Mitarbeiter im Jahr 2005 YouTube ins Leben riefen, ahnte wohl niemand, dass sie damit eine Medienrevolution auslösen würden. Der allererste Upload? Ein Clip von Mitgründer Jawed Karim namens „Me at the zoo“ der ihn vor einem Elefantengehege zeigt. Ziemlich unspektakulär, doch gleichzeitig der Startschuss für eine damals beispiellose Content-Welle: von Katzenvideos über Stunts bis hin zu den ersten Vlogs. YouTube wurde zur größten Showbühne des Internets. Zum 20. Geburtstag hat die Playboy-Redaktion tief in die Schatzkiste gegriffen und ihre persönlichen Lieblingsvideos herausgesucht.

Von: David Holzner
19.02.25
Alle Artikel

1. YouTube-Lieblingsvideo der Redaktion: Der Penny-Markt auf der Reeperbahn

Eigentlich kennt sie fast jeder: Die legendären Spiegel-TV-Dokus über den Penny-Markt auf der Hamburger Reeperbahn. Erstmals 2007 als vierteilige Reportage über die TV-Bildschirme geflimmert, erlebte die Kultserie auf YouTube einen zweiten Frühling. Aktuell haben die Videos zusammengerechnet über 20 Millionen Views.

2. YouTube-Lieblingsvideo der Redaktion: Mercedes-Benz Werbung

Eine Sorte von Video, die man fast nur auf YouTube findet: nostalgische Werbeclips. Ein echtes Juwel dieser Kategorie lieferte Mercedes-Benz vor rund 15 Jahren mit einem Kurzvideo, welches alle Kriterien für einen Klassiker erfüllt: Passende Musik, grandioses Storytelling und eine Besetzung, die von Szene zu Szene hochkarätiger wird. Aber sehen Sie selbst.

Folgen Sie uns auf

3. YouTube-Lieblingsvideo der Redaktion: Doku über die Red Hot Chili Peppers

Ohne YouTube wären viele versteckte Schätze wohl für immer verloren. Genau das macht folgendes Video für unseren Playboy-Chefreporter Alexander Neumann-Delbarre so besonders: „Zu den Juwelen, die auf Youtube zwischen all dem Content-Schutt vergraben liegen, gehört zweifellos ‚Funky Monks‘: eine Doku über die Red Hot Chili Peppers bei den Aufnahmen ihres Meisterwerks ‚Blood Sugar Sex Magik‘. Für Fans ein Stück schwarz-weiße Zeitgeschichte. Für alle anderen allein schon wegen der zwei Minuten (ab 14:18) sehenswert, in denen die Band den wenig bekannten Superhit ‚Soul to Squeeze‘ spielt.“

4. YouTube-Lieblingsvideo der Redaktion: Headbangen zu System of a Down

Ein Klassiker aus den Anfängen des Internetzeitalters darf in unserer Lieblingsliste natürlich nicht fehlen. In diesem Clip aus dem Jahr 2006 sitzen zwei Jungs gelassen da, um dann in ekstatisches Headbanging zu „Chop Suey“ von System of a Down auszubrechen. Ein Video, das den Lip-Sync-Trend vorwegnahm, lange bevor TikTok die Bühne betrat. Für ein Kultvideo charakteristisch natürlich mit schlechter Videoqualität und echtem Homevideo-Charme.

5. YouTube-Lieblingsvideo der Redaktion: Fernsehen in den 70ern

Vor dem Aufkommen des Internets gab es keine Möglichkeit, eine verpasste Fernsehsendung nachzuschauen. Wer hätte also in den 70er Jahren gedacht, dass die Menschen 50 Jahre später immer noch in der Lage sein würden, legendäre Talkshow-Auftritte von Stars wie Frank Sinatra, Sophia Loren oder Playboy-Gründer Hugh Hefner zu sehen. Dank YouTube genießen wir sie noch heute. Hier ein Favorit aus der Playboy-Redaktion: Salavador Dalis Auftirtt in der Dick Cavett Show, ursprünglich ausgestrahlt 1971, als der Maler das Studio mit einem Ameisenbären an der Leine betrat.

6. YouTube-Lieblingsvideo der Redaktion: Sinnlos in Mittelerde

Eine Video-Gattung, die kurz nach der YouTube-Gründung die deutsche Internetszene im Sturm eroberte: Neusynchronisationen bekannter Filme. Ein absolutes Highlight dieser Ära – und ein Favorit der Playboy-Redaktion – ist „Lord of the Weed – Sinnlos in Mittelerde“. Die Bilder stammen aus „Der Herr der Ringe: Die Gefährten“ (2001), doch die Audiospur nimmt sich sämtliche Freiheiten und interpretiert die ikonischen Szenen auf völlig neue, absurd-komische Weise. Das Ergebnis? Ein zeitloser Kultklassiker der deutschen Internetgeschichte.

Mehr zu Streaming

Diese fünf Filme sorgen 2025 mit Sinnlichkeit, Spannung und Star-Power für Aufsehen
Die „Star Wars“-Legende engagiert sich als Botschafter für schottische Whisky-Tradition
Von seiner Kult-Jacke in „Big Lebowski“ bis hin zu seinem lagen Weg zum Oscar…