Gute Nacht: Mit diesen 7 einfachen Tipps wird Ihr Schlaf endlich erholsam


1. Tipp, um besser zu schlafen: Gewichtsdecken
Seit einiger Zeit sind Gewichtsdecken ein echter Trend. Dabei handelt es sich um Decken, die deutlich schwerer als die klassischen Modelle sind. Warum? Fachleute aus dem Medizinbereich haben festgestellt, dass das Gewicht, das auf dem Körper liegt, die Serotoninproduktion anregt, gleichzeitig Cortisol – also das Stresshormon – reduziert und für eine höhere Melatoninausschüttung sorgt.
Bequem sind die Gewichtsdecken noch dazu – zum Beispiel die „Gewichtsdecke“ von Bearaby (5 kg, ca. 229 €, 7 kg, ca. 269 kg, 9 kg, ca. 299 €) aus purer Bio-Baumwolle im grob gestrickten Design. Erhältlich ist sie in vier verschiedenen Farben: Sandelholz, Nachtruhe-Grau, Mondstein-Grau und Nachtmarine. Und wer sich jetzt fragt, welches Gewicht das richtige für ihn ist: Die Decke sollte etwa 10 Prozent des Körpergewichtes ausmachen. Wer etwa 90 kg Körpergewicht auf die Waage bringt, sollte zur neun Kilogramm schweren Gewichtsdecke greifen.

2. Tipp, um besser zu schlafen: Nachtcremes
Ein kleines Pflegeritual vor dem Schlafengehen kann einen großen Effekt haben. Wer sich angewöhnt, die Haut abends mit einer reichhaltigen Nachtcreme zu pflegen, sorgt dafür, dass sich diese regenerieren kann und der Teint morgens frischer aussieht. Und wer dabei auf Inhaltsstoffe wie Kamille oder Lavendel setzt, beruhigt nicht nur seine Haut, sondern unterstützt gleichzeitig das Einschlafen.
Die Schlafcreme „The Good Night“ von This Place (60 ml, ca. 49 €) verströmt nicht nur eine beruhigende Duftessenz aus Lavendel, Palo Santo und blauem Rainfarn, sondern enthält zudem noch pflanzlich extrahiertes Melatonin, das die Einschlafzeit verkürzt und einen erholsamen Schlaf unterstützt. Birkenextrakt kurbelt gleichzeitig die Heilungsprozesse in der Haut an.
Extratipp: Ein passendes Serum, das über Nacht tief in der Haut arbeitet und diese mit allem versorgt, was sie braucht, ist das „Collagen Night Serum“ von QMS (30 ml, ca. 98 €). Leistungsstarke Wirkstoffe wie Baumrindenextrakt, Hyaluronsäure und Kollagen sorgen dafür, dass Feuchtigkeit alle Schichten der Haut erreichen sowie ihre Glätte und Elastizität verbessern kann. Auch Anzeichen einer vorzeitigen Hautalterung können reduziert werden.


3. Tipp, um besser zu schlafen: Einschlafsprays
Lavendel und Kamille sind nicht nur eine gute Idee als Bestandteil von Cremes, sondern auch als Einschlafspray – ebenso wie Melisse. Die Sprays werden einfach auf das Kopfkissen gesprüht und schon strömen sie einen wohligen, nicht zu aufdringlichen Duft aus. Dieser hilft, den Stress des Tages hinter sich zu lassen und sich deutlich schneller zu entspannen. Lohnt sich, auszuprobieren: Das „Moonlit Camomile Kissenspray“ von Jo Malone (50 ml, ca. 40 €) mit einer Kombination aus Römischer Kamille und einem Akkord aus nachtblühender Prunkwinde, eingehüllt in Weißen Moschus.

4. Tipp, um besser zu schlafen: Blaulichtfilter-Brillen
Gute Vorbereitung auf die Nacht fängt bereits am Tag an. Weil das blaue Licht von Handy- oder Laptopbildschirmen einen schlechten Einfluss auf unseren Schlaf nimmt, sollte man in Erwägung ziehen, tagsüber eine Blaulichtfilter-Brille wie die „#D Black“ von Izipizi (ca. 40 €) aufzusetzen. Diese reduziert etwa 40 Prozent des von den Bildschirmen ausgestrahlten blauen Lichts und hilft so, dass die Augen entspannter bleiben.
Übrigens: Blaues Licht kann auch einen negativen Effekt auf die Haut haben. Spezielle Gesichtsprodukte sind jedoch mit Wirkstoffen versehen, die die Haut vor dem Licht schützen. Das „Blue Dust Tonic Spray“ von A4 Cosmetics (50 ml, ca. 59 €) enthält pflanzliche Preiselbeer-Stammzellen und bietet extraviel Feuchtigkeit sowie einen 3-fachen Hautschutz vor digitalem Blaulicht, oxidativem Stress durch UVA-/UVB-Strahlung und IR-A-Licht (Infra-Rot). Es neutralisiert Freie Radikale und erhöht die Widerstandskraft der Haut.


5. Tipp, um besser zu schlafen: Schlaftees
Wer am Abend noch einen heißen Tee mit Melisse, Lavendel, Baldrian oder Passionsblume genießt, entspannt schneller und kann schließlich besser schlafen. All diese Zutaten enthält der biologische Kräutertee „Peace calm down and take a rest“ von Cosmic Herbalist (40 g, ca. 17 €). Dazu einfach drei Esslöffel der Kräutermischung mit einem Liter heißem Wasser aufgießen und zehn Minuten ziehen lassen, damit sich alle Wirkstoffe entfalten können. Wer will, kann den Tee dann noch mit etwas Honig süßen.
Aber: Auf schweres Essen zum Tee sollten wir verzichten, denn dann ist der Körper nachts mit dem Verdauen beschäftigt. Wer noch hungrig ist und nicht bis zum Frühstück warten kann, sollte zu einer Banane greifen. Sie sättigt und enthält Kalium, das den Blutdruck regulieren und so ebenso für einen besseren Schlaf sorgen kann.

7. Tipp, um besser zu schlafen: Vollbad nehmen
Ein Abendritual, das entspannt und müde macht: Bei einem heißen Bad können wir abschalten und uns ganz auf uns konzentrieren. Am besten geht das mit einem passenden Badezusatz mit ätherischen Ölen aus Melisse oder Lavendel. Aber auch der Duft von ätherischen Ölen wie Zirbenholz und Amyris, die in den „Gute Nacht Badekristallen“ von Kneipp (60 g, ca. 1 €) enthalten sind, lassen die Gedanken zur Ruhe kommen und fördern so das Einschlafen. Zusätzlich bewahren die pflegenden Öle die Feuchtigkeit der Haut. Übrigens: Wichtig ist, nicht bei zu hohen Temperaturen zu baden, denn diese können den Körper stressen. Stattdessen sollte das Badewasser maximal 38 Grad Celsius warm sein.

7. Tipp, um besser zu schlafen: Nahrungsergänzungsmittel
Ein Booster für das Wohlbefinden und einen erholsamen Schlaf können Nahrungsergänzungsmittel sein. Gut geeignet sind etwa Supplements mit Magnesium, denn dieses senkt den Cortisolspiegel und damit Stress. Das „Magnesium Gut Barrier+“ von The Nu Co. (200 g, ca. 38 €) enthält gleich drei verschiedene Formen von Magnesium: Magnesiumbisglycinat, Magnesiumcitrat und Magnesiumtraurinat für eine optimale Absorption. Die cleane Formel ist selbst für die empfindlichsten Mägen geeignet, hilft gegen Stress und wirkt sich positiv auf die Nachtruhe aus. Um den Serotoninspiegel zu erhöhen, greifen wir zu Vitamin B6. Und wer müder werden möchte, setzt auf Melatonin, das als Dragee oder Spray hilft, schneller einzuschlafen und am Morgen ausgeruhter zu sein. Das geht übrigends auch in Form eines Sprays: Das „Melatonin Sleep Spray“ von Biogena Sports (20 ml für 125 Sprühstöße, ca. 20 €) hilft dabei, dass der Körper entspannt in den Schlaf findet, und optimiert so die nächtliche Regeneration. Ein Sprühstoß setzt ein Milligramm Melatonin frei und kann so, kurz vor dem Schlafengehen angewendet, die Einschlafzeit verkürzen.

