Expedition ins Ungewisse: So ist Urlaub auf dem Kreuzfahrtschiff wirklich

Schwimmendes Hotel: Knapp 294 Meter lang und fast 42 Meter breit ist die „Norwegian Viva“: Über 3000 Gäste können auf ihr Urlaub machen, während sie mit maximal 23,2 Knoten, also knapp 43 km/h, übers Meer gleiten
Credit: PR
Schwimmendes Hotel: Knapp 294 Meter lang und fast 42 Meter breit ist die „Norwegian Viva“: Über 3000 Gäste können auf ihr Urlaub machen, während sie mit maximal 23,2 Knoten, also knapp 43 km/h, übers Meer gleiten
Credit: PR

Unsere Autorin wollte nie eine Kreuzfahrt machen. Zu spießig, zu eng, zu oll sei diese Art des Reisens – dachte sie. Bis sie sich selbst an Bord wagte, um den Reisetrend, der sich auch im Urlaubsjahr 2025 halten wird, auszuprobieren. Protokoll eines Experiments auf See.

Von: Nina Habres
18.04.25
Alle Artikel

Tag 1: Lissabon, Portugal

Ich dachte immer, Kreuzfahrten seien eher was für Menschen in reiferem Alter. Jetzt bin ich mir sicher. Meine beste Freundin und ich gehören mit Abstand  zu den jüngsten Gästen, die an diesem Dezembertag im Hafen von Lissabon warten, um auf der „Norwe­gian Viva“ einzuchecken. Schade, ich hatte mir schon eine Urlaubsromanze auf hoher See vorgestellt. Dass ich mit Ende 20 so ein Schiff besteigen würde, hatte ich jedenfalls nicht auf meiner Bingo-Karte für 2024. Dann aber kam eine Einladung der Reederei Norwegian Cruise Line (NCL) – und mit ihr die Möglichkeit, diese Art des Reisens einfach mal auszuprobieren. Reisen soll ja tödlich sein für Vorurteile. Sagte zumindest Mark Twain.

Folgen Sie uns auf

In 16 Tagen werden wir also mit einigen Zwischenstopps in Europa, Afrika und der Karibik nach Puerto Rico fahren. Und mit uns noch ein paar andere: 3195 Gäste können auf der „Viva“ Urlaub machen, inklusive Crew leben schon mal über 5000 Menschen an Bord. So viele wie zum Beispiel in Cochem an der Mosel, nur gestapelt: Über 18 Decks erstrecken sich die Reihen der Kabinen, 13 Restaurants findet man auf dem Schiff, einen Starbucks, ein Casino, zwölf Bars, einen luxuriösen Spa-Bereich, ein Fitness-Studio, ein dreistöckiges Theater, das sich nachts in einen Club verwandelt, mehrere Infinity- und Whirlpools, vier Rutschen. Und: eine dreistöckige E-Kartbahn namens „Viva Speedway“. Ziemlich abgefahren. Die „Viva“ ist eine schwimmende Kleinstadt.

Irgendwo auf dem Atlantik: Um den Reisetrend Kreuzfahrt auszuprobieren, stieg unsere Redakteurin auf's Kreuzfahrtschiff
Credit: privat

Jetzt entfernt sie sich langsam vom Hafen. Mit einem Prosecco in der Hand, dem Blick auf Lissabon vom Wasser aus und leichtem Fahrtwind in den Haaren schmeckt der Gedanke an die Reise, die vor uns liegt, auf einmal gar nicht mehr so schlecht.