Laut Playboy-Umfrage: So glücklich sind die Deutschen mit ihrem Sexleben


Nie waren die Möglichkeiten für ein reges Sexleben außerhalb fester Partnerschaften größer als heute im Zeitalter der Akzeptanz und des Online-Datings. Dennoch gehört die Vorstellung von fröhlich vögelnden Junggesellen und -gesellinnen zusehends der Vergangenheit an – ausgerechnet jetzt.
Das zeigt unsere repräsentative bundesweite Umfrage*, die das Meinungsforschungsinstitut Norstat in unserem Auftrag durchgeführt hat. Sie bestätigt, was Experten seit einiger Zeit immer wieder feststellen: nicht nur, dass Singles sexuell unzufriedener sind als Paare. Sondern auch, dass sie selbst in jüngeren Generationen immer häufiger fast sexlos leben.
Laut Plabyoy-Umfrage: Singles haben immer weniger Sex
Nahezu jeder zweite Single unter 30 landet seltener als einmal im Jahr mit jemand anderem im Bett. Besonders die männlichen Singles können damit nicht gut umgehen – nur 27 Prozent von ihnen ist mit ihrem Sexleben zufrieden oder sehr zufrieden. Single Frauen bewerten ihr Sexleben deutlich positiver: 40 Prozent der ungebundenen Damen ist zufrieden oder sehr zufrieden.
Zu tun hat das sicherlich mit der Sex-Häufigkeit der deutschen Singles: Während 74 Prozent der Menschen in festen Beziehungen angeben, mehrmals im Monat Sex zu haben, können dies nur 26 Prozent der Singles von sich sagen. Mit 49 Prozent hat fast die Hälfte der Menschen ohne feste partnerschaftliche Bindung sogar weniger als einmal im Jahr ein intimes Sex-Erlebnis, bei den unter 30-Jährigen trifft das auf 45 Prozent der befragten Singles zu. Zum Vergleich: Von den Liierten geben nur neun Prozent an, weniger als einmal im Jahr Sex zu haben.
Sowieso bewerten mit 59 Prozent über die Hälfte der Paare ihr Sexleben dabei mit zufrieden oder sehr zufrieden. Unzufrieden sind nur 19 Prozent von ihnen über ihr Sexleben. Bei den Singles trifft das auf 44 Prozent der Befragten zu.
Laut Playboy-Umfrage: Das sind die Gründe für ein unzufriedenes Liebesleben
Doch woran liegt es, dass Singles ein wenig zufriedenstellendes Liebesleben leben? In unserer Umfrage berufen sich 21 Prozent der Singles auf die Beobachtung, dass Dates heute zunehmend unverbindlich seien – und es dadurch schwieriger sei, ein erfülltes Sexleben zu führen.
In der Mehrheit wollen Singles-Männer (67 Prozent) und -Frauen (85 Prozent) aber eigentlich dasselbe: Eine monogame Zweierbeziehung. Für 76 Prozent der Singles, ist sie die Idealvorstellung.
Auch die von uns befragten Paare halten an ihr fest: Nur acht Prozent der Liierten führen eine offene Beziehung, nur drei Prozent leben polyamor. Viel eher finden Pare durch offene Kommunikation den Weg zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse: weil Partner heute offener über die eigenen Wünsche sprechen als früher, lassen sich den Ergebnissen unserer Umfrage zufolge einfacher als früher sexuell erfüllende feste Zweierbeziehungen führen.
*Das Meinungsforschungsinstitut Norstat befragte 1067 repräsentativ ausgewählte Frauen und Männer in Deutschland.