Triff oder stirb: So trainieren die Scharfschützen der Fallschirmjäger für den Kriegsfall

Voller Fokus: Ein Fire-Team der Scharfschützen besteht aus Sniper und Spotter. Wir haben sie bei einer Übung für den Ernstfall begleitet
Credit: Bernhard Huber
Voller Fokus: Ein Fire-Team der Scharfschützen besteht aus Sniper und Spotter. Wir haben sie bei einer Übung für den Ernstfall begleitet
Credit: Bernhard Huber

Sollte der Krieg nach Deutschland kommen, wären sie wohl die Ersten, die für die Bundeswehr in den Kampf ziehen: Spezialeinheiten und Scharfschützen der Fallschirmjäger. Sie dringen tief in feindliche Gebiete vor – und ob sie zurückkommen, ist ungewiss. Ein Besuch bei den Delta-Soldaten der 3. Kompanie in der Fallschirmjägerbrigade 26.

Von: Michael Kneissler
11.04.25
Alle Artikel

Noel, 30, liegt in Flecktarnuniform auf dem Flachdach eines zerfallenen Gebäudes. Vor ihm steht das Scharfschützengewehr G82 auf einem Zweibein-Stativ. Eine Art waffenscheinpflichtiger Computer. Kostenpunkt: 17.000 Euro. Noel sieht den Feind im Fadenkreuz seines Zielfernrohrs, eine seltsam fahle Gestalt, umgeben von Hilfslinien und Zahlen.

Gleich wird Noel für zwei Sekunden aufhören zu atmen. Er wird nicht mehr blinzeln. Und dann zwischen zwei Herzschlägen schießen. Bis 600 Meter Entfernung auf den Kopf. Dann bis 1200 Meter auf den Torso. Das Geschoss wird mit 3000 km/h in einer ballistischen Bahn auf das Ziel zufliegen und es vernichten.

Folgen Sie uns auf

Noel hat die Lizenz zum Töten. Er ist Sniper im Delta-Zug der 3. Kompanie des Fallschirmjägerregiments 26. Fallschirmjäger sind die härtesten Soldaten der Bundeswehr. Der Delta-Zug ist noch härter. Am härtesten sind die Fire-Teams der Scharfschützen. Sie arbeiten immer zu zweit. Einer, der schießt (Sniper). Einer, der zielt (Spotter). Alle Scharfschützen sind sowohl Sniper als auch Spotter und wechseln sich ab.

Frodo, 32, ist heute der Spotter. Er kauert neben Noel auf dem Flachdach und visiert den Feind mit einem Spektiv an, einer Art Fernglas auf Speed. Das 5000 Euro teure Gerät misst Wind, Luftdruck, Temperatur und per Laser die Entfernung zum Ziel. Daraus errechnet eine Ballistiksoftware die exakte Einstellung für das optische System ZF 6-24×72 auf dem G82-Scharfschützengewehr von Noel.

Beide haben Kampferfahrung. Noel war bereits im Sudan im Einsatz, Europäer aus dem Bürgerkrieg evakuieren. Frodo wurde in Afghanistan mit Mörsern beschossen. Er war bei weiteren Missionen dabei, über die er nicht reden will. Hat er dabei getötet? Keine Antwort.