Laut Starfriseur: Diese 3 Männerfrisuren liegen 2025 im Trend


1. Männerfrisur 2025: Modern Mullet
Als der Modern Mullet die Bühnen betrat, wusste man: Die 80er sind zurück, aber mit einem zeitgemäßen Twist. Den Mullet – also den Haarschnitt, der für seine charakteristische Kombination aus kürzeren Seiten sowie vorne und längere Haare im Nacken bekannt ist – kennen wir.
Der moderne Mullet hat jedoch einige Variationen erlebt, und die reichen von subtilen Interpretationen bis hin zu kühnen und ausgefallenen Stilen. So zeigt zum Beispiel der Look des Footballspielers Patrick Mahomes, bei dem längeres Nackenhaar auf kurze Seiten trifft, wie edgy der Style wirken kann. Schauspieler Timothée Chalamet hingegen bevorzugt eine texturierte Undone-Variante des Looks, während Sänger Robbie Williams den Sleek Back Look perfektioniert.

„Der Modern Mullet lebt von Kontrasten“, erklärt Alexander von Trentini. Und weiter: „Das Styling darf ruhig ein wenig rebellisch wirken.“ Glatte Haare lassen sich mit Wet Gel oder Pomade nach hinten legen, wobei der Übergang von den Seiten nach oben betont wird. Ideal ist dafür etwa die „Pomade“ von Colorsmith (80 g, ca. 17 Euro), die zudem nach Zitrusfrüchten, frischen Kräutern und Patschuli duftet.
Für Lockenträger empfiehlt von Trentini eine Texturcreme, die am besten ins handtuchtrockene Haare eingeknetet wird. Das definiert die Locken und verleiht ihnen Sprungkraft. Wer feines Haar hat, sollte dabei zu einer leichteren Creme greifen, bei dickeren Haaren eine pomadigere, damit je nach Haarstruktur Bewegung im Haar bleibt. Ein echter Alleskönner ist die „Signature Fibre Groom Elastic Texture Paste“ von Oribe (50 ml, ca. 45 Euro), die Seidenfasern mit Polymeren kombiniert und so für eine luftige Mischung aus mehr Sprungkraft, Trennung und elastischem Halt sorgt.


2. Männerfrisur 2025: French Crop
Cillian Murphy hat ihn berühmt gemacht, als Inbegriff der Eleganz, die auf Lässigkeit trifft, ist der French Crop geblieben. Der bekannte Hairstyle aus der beliebten Serie „Peaky Blinders“ überzeugt durch seine klare Linienführung und minimalistische Eleganz.

„Für das Styling des perfekten French Crop ist die richtige Textur entscheidend“, so von Trentini. Eine texturierte Creme verleiht dem Haar Griffigkeit, während das Styling nach vorne fallend erfolgt. Die Ponypartie sollte leicht zur Kontur gestylt werden, sodass der Look nicht schwer wirkt, sondern natürlich fällt. Die elastische Formcreme „Spider Cream“ von Glynt (100 ml, ca. 16 Euro) ist vor allem für texturierte und flexible Looks geeignet und hinterlässt keinen Gel-Effekt.

3. Männerfrisur 2025: Dreadlocks
Der Sohn von Heidi Klum und Seal feiert gerade nicht nur sein Laufsteg-Debüt, sondern auch einen der Männerfrisuren-Trends 2025. Bei seinem Walk auf dem Runway trug Henry Samuel nämlich den Haartrend Dreadlocks.

„Dreads bringen von Natur aus Coolness mit“, sagt von Trentini und ergänzt: „Wichtig ist, die Textur zu betonen und den Look gepflegt zu halten.“ Ein gutes Pflegeprodukt würde dafür sorgen, dass die Dreads nicht nur gesund aussehen, sondern auch ihre Struktur behalten.
Für die optimale Pflege von Dreadlocks empfiehlt von Trentini, die „Glossing Creme“ von La Biosthétique (50 ml, ca. 18 Euro) für tollen Glanz, die „Molding Cream“ von La Biosthétique (75 ml, ca. 27 Euro) für Geschmeidigkeit. Wer noch mehr davon will, vermischt sie vorher mit ein paar Tropfen Haaröl. In dieser Kombination sorgen die Pflegeprodukte dafür, den Glanz, die Struktur und die Feuchtigkeit der Dreads zu bewahren.

