Gendern: Die verordnete Verblödung

Magazin
Playboy 2021/06

Simone Hanselmann, die schöne Ex-Freundin vom ZDF-Bergdoktor, nimmt sich eine Auszeit: Ein erotisches Solo in mehreren Akten

Inhalt

AKTION

Gentlemen’s Weekend: Bewerben Sie sich jetzt für unser Männerwochenende im Salzburger Land

UPDATE

First Lady: Die bezaubernde Doris Golpashin

Ein guter Monat für: Foto-Kenner und Karren-Fans

30 Fragen an . . . Jan Delay

Stil: Armbänder für Kerle

Reise: Die besten Glamping-Ziele in Europa

Motor: Testfahrt unter Strom im neuen VW ID.4

Pro & Contra: FC-Bayern-Fan sein

Streitschrift: Gendern – weil die deutsche Sprache zu männlich ist? Nein, weil Sprachbeamte dämlich sind

Playboy-Umfrage des Monats: Gendern – die Deutschen sagen Nein zur neuen Sprachpolitik

REPORTAGE

Der Todesverächter: Was Wingsuit-Legende Jeb Corliss zu Sprüngen von Felsen und aus Flugzeugen treibt? Seine Dämonen. Porträt eines Mannes im freien Fall

INTERVIEW

Leon Goretzka: Der Nationalspieler und Bayern-Star über Männerfreundschaft, Hansi Flick, Gewinner-Gene und das Homophobie-Problem des Fußballs

Matthias Horx: Der Zukunftsforscher gibt Ausblicke auf die Zeit nach Corona und die neue Moral

MOTOR & TECHNIK

Strom-Rallye durch die Wüste: Mit spektakulären Crashs geht die neue Rennserie Extreme E an den Start – wir waren in Saudi-Arabien dabei

Mein Schlitten: Robby Rajber und sein Peugeot 403

LEBENSART

German Innovators: Agrilution-Gründer Max Lössl und sein Pflanzen-Schrank

EROTIK

Playmate: Unsere Miss Juni, Zoelle Frick, geht auf Weltreise – und bringt umwerfende Urlaubsfotos mit

Blende Sechs: Stewardess Sara Pérez – allein zu Haus

TITELSTRECKE

Simone Hanselmann, die schöne Ex-Freundin vom ZDF-Bergdoktor, nimmt sich eine Auszeit: Ein erotisches Solo in mehreren Akten

BBQ-SPECIAL

Anfeuern: So starten Sie in die Grillsaison 2021

Grillgut – aber besser: Profis und Blogger verraten ihre besten Rezepte

Dip-Tipps: Fünf geniale Saucen

Schaumkrönung: Von Augustiner bis Zzzisch – die sechs Lieblingsbiere der Playboy-Redaktion

Extra Würste: Die Leckersten von jeder Sorte

Heiße Geräte: Grills für jede Lebenslage

Wein des Monats: Spätburgunder von der Ahr – ein idealer Grillbegleiter

STIL

Ganz schön sportlich: Bequeme Shirts und Jogger in edlen Ausführungen

Flugbegleiter: Pflegeprodukte für unterwegs

LUST

Wegstatt fremdgehen: Abstand kann die Liebe retten. Ein Dossier über Fernbeziehungen

Tagebuch einer Verführerin: Sexkolumnistin Sophie Andresky über die Zweisamkeit auf Distanz

KULTUR

Dar Salim: Der „Game of Thrones“- und angehende „Tatort“-Star über seine Karriere vom Soldaten und Piloten zum Schauspieler

Literatur, Musik & Serien: Das Beste des Monats

STANDARDS
  • Editorial
  • Making-of
  • Leserbriefe
  • Berater
  • Witze
  • Cartoon
  • Impressum
  • Bezugsquellen
  • Playboy Classic

Ist das Deutsche zu männlich? Nein, die neue Sprach-Bürokratie zu dämlich, wie ein Blick in die Geschichte zeigt, sagt unser Textchef und stellvertretender Playboy-Chefredakteur Philip Wolff. Eine Streitschrift.

Weitreichende Frage meiner achtjährigen Tochter neulich: „Kann auch ein Mann Bundeskanzlerin sein?“ Antwort: „Na klar!“ Ich erzählte ihr von Helmut Kohl, dem das über ebenso viele Jahre gelungen war wie Angela Merkel. „Aber bei einem Mann heißt es Kanzler“, erklärte ich ihr. „Und wer kann das besser, Männer oder Frauen?“ – „Beide gleich gut. Frauen sind genauso gute Bundeskanzler.“ – „Bundeskanzlerinnen, meinst du!“ – „Nein, Bundeskanzler. Wenn ich sage, Frauen sind gute Kanzlerinnen, ist das Quatsch, weil ja jede Kanzlerin eine Frau ist. Wenn ich Männer und Frauen vergleiche, muss ich beide bezeichnen, dann sage ich Kanzler.“ Generisches Maskulinum. War das noch eine Diskussion auf Grundschulniveau? Anscheinend ja: „Ich sage Kanzlerin.“ Sie gab nicht nach.

Die Frage fällt mittlerweile ins Fach Erwachsenenbildung. Beziehungsweise Missbildung. Denn sie wird sogar von Regierenden auf diesem Niveau verhandelt. So legte unlängst die Bundesjustizministerin einen Gesetzentwurf mit fast ausschließlich weiblichen Personenbezeichnungen vor, der aufgrund der skizzierten Kindsköpfigkeit wieder ins Deutsche rückübersetzt werden musste. Die Frau ist 55 Jahre alt. Zwar sind 60 Prozent der Deutschen dagegen, dass in amtlichen Texten gegendert wird. Dennoch müssen sie mittlerweile unzählige Beamte in Ministerien und Kommunen finanzieren, die geschlechterneutrale anstelle der gängigen maskulinen Personenbezeichnungen in Formulare und Bekanntmachungen einarbeiten. So wurde aus dem Wort „keiner“ in Hannover „niemand“ (was dummerweise ebenfalls maskulin ist, nobody is perfect). Aus Lehrerin und Lehrer wird in Lübeck „Lehrkraft“. Aus dem Läufer aber keine Laufkraft. Aus Anwohnern werden in München „anwohnende Personen“. Aus Bürgern aber nicht burgwehrende Personen. Sprachlich Dämliches (nein, liebe Genderfreunde, dämlich kommt nicht von Dame) erkennt man an seiner Beliebigkeit.

Witze liegen oft zu nah an der Wahrheit

Angefangen hatte der Zirkus vor Jahrzehnten an Universitäten unter Leuten, deren Abiturnote nur für Soziologie und ideologische Selbstfindung reichte, als sich Studentinnen und Studenten (so viel Zeit muss sein!) in „Studierende“ umbenannten. Vergeblich bewies 2002 der Schriftsteller Max Goldt die Lächerlichkeit des Unterfangens mit dem Beispielsatz: „Die Bevölkerung beweint die sterbenden Studierenden“, der nach einem Uni-Massaker heute in gegenderten Nachrichten glatt so vorgetragen werden könnte. „Niemand kann gleichzeitig sterben und studieren“, schrieb Goldt. Von der Gedankenschärfe solcher Bemerkungen nehmen die Gendernden jedoch meist nur die Schärfe wahr, der Gedanke kommt nicht mehr an. Weil: Humorlosigkeit ist unter Ideologen oberstes Gebot. Witze liegen oft zu nah an der Wahrheit. So wie beim folgenden Gag: Sitzen zwei Gleichstellungsbeauftragte beim Frühstück. Sagt die eine: „Kannst du mir bitte die Salzstreuerin reichen?“ Darauf die andere: „Nein, ich habe Muskelkatze.“

Ja, unsere Salzstreuer. Und Bürger. Und Lehrer, Läufer, Mörder, Maurer, Bäcker. All diese Nomina agentis eint die männliche Endung -er, die immer dann genutzt wird, wenn die zu einem Verb wie streuen, lehren, laufen oder backen gehörenden handelnden Personen bezeichnet werden. Ihren Ursprung hatte diese Konvention im späten Alt- und frühen Mittelhochdeutschen. Bis vor etwa tausend Jahren war aus Personenbezeichnungen das Geschlecht meist noch recht gut herauszuhören wie zum Beispiel durch ein o für Männer und ein a für Frauen im Substantiv Bäcker: die becka, der becko. Daraus wurde der oder die becke – eine Vernachlässigung der Endsilbe zugunsten unseres Sprachrhythmus, der den Initialakzent verlangt (weshalb wir Neuhochdeutschen immer auf die Eins klatschen und so gut Marschmusik komponieren können). Durchgesetzt hat sich anstelle der fast unhörbaren e- die deutlichere er-Endung aber nicht nur in Bäckereien, denn sie war der Schlüssel für eine ganze Reihe semantisch verwandter Bereiche: Sie half bei vielen Substantiven den Plural zu bilden (Lämmer, Lehrer, Löcher), den Komparativ bei Adjektiven (schöner, höher, weiter), die Genitiv-Plural-Formen von Pronomen (der Frauen, der Männer, der Kinder), sie bildete die Stammform iterativer Verben (laber, kicher, flatter) und zeigte die Zugehörigkeit zu Gruppen an (Araber, Gallier, Mazedonier). Weil wir plötzlich nur noch Männer sahen? Weil eine neue Art von Patriarchat entstanden war, in dem nur noch Männer backen, laufen und streuen durften? Nein, weil es sprachlich sinnvoll ist, wenn eine Endung semantisch Ähnliches bezeichnet: Das -er taucht immer dort auf, wo es um eine Menge vieler vergleichbarer Subjekte oder Tätigkeiten geht. Mag vor rund tausend Jahren das Patriarchat auch auf dem Siegeszug gewesen sein, so hatten sich das biologische und das sprachliche Geschlecht doch voneinander entfernt – so wie Liebe und Sex in den 1960ern: ein Fortschritt der Vieldeutigkeit, die Sprache nicht nur literaturfähig macht, sondern auch geeignet für Erfindungen und individuelle neue Denkweisen. Auch für die Überwindung des Patriarchats. In klugen Köpfen hat sie sich längst vollzogen.

Leben im Zeitalter der Genderei

Das Gegenteil, die größtmögliche Eindeutigkeit von Sprache, war seit jeher das Anliegen von Juristen und Beamten, den engsten Verbündeten aller Gesetzgeber und zu Macht gelangten Ideologen, die jede Vieldeutigkeit zu Recht fürchten wie der Teufel das Weihwasser. Nicht von ungefähr verbrannten die Nazis Bücher oder ersannen die DDR-Sozialisten ihre Sprachregelungen. Wer meint, im Zeitalter der Genderei heute seien wir viel fortschrittlicher, versuche nur einmal, ohne den neuen Genderjargon Karriere an einer Universität oder in einer Behörde zu machen.

Hatten wir denn zu wenige Gelegenheiten, ein Frühwarnsystem für aufkommenden Irrsinn zu entwickeln? Gab es nicht genügend Witze übers Verwaltungsdeutsch? Haben wir zum Beispiel vergessen, wie Beamte den Baum umtauften in „raumübergreifendes Großgrün“? Ist es so schwer, da den Zusammenhang mit modernen Verwaltungsangestellten zu erkennen, die am Interrogativpronomen „wer“ verzweifeln, weil es auf vermeintlich zu männliche Weise nach allen Menschen fragt? Auch das Genderdeutsch ist der Versuch, allgemeingültige Begriffe zu schaffen, damit die Sprache keine Vorstellungen mehr erzeugt. Der absolute Höhepunkt: der als Pause gesprochene Genderstern. Ist es wirklich so unsäglich, wenn jemand sich nicht entscheidet, ob er Mann oder Frau ist? Trauen wir diesen Menschen wie all unseren Frauen die Sprachkompetenz nicht zu, sich trotz er-Endung als Bürger angesprochen zu fühlen? Gänzlich neu am heutigen Beamtendeutsch ist das magische Denken: Frauen oder Diverse könnten durch er-Worte gesellschaftliche Nachteile erfahren. Die einfache Probe aufs Exempel lässt sich an Sprachräumen machen, in denen es kein grammatisches Geschlecht gibt: Sind türkische Frauen und Transsexuelle gesellschaftlich bessergestellt als deutsche? Eben. Wenn ich Bundeskanzlerin werde, mache ich dem Schwachsinn ein Ende. Versprochen.

Über den Autor

Philip Wolff, 49-Jahre, redigiert den Playboy als Textchef seit zehn Jahren. Sein Credo dabei: Lesen ist Kopfkino, weil Sprache immer bildhaft und vielsagend ist. Man muss sie nur pfleglich verwenden. Als Dozent trainiert er Journalisten in Schreibkursen an verschiedenen deutschsprachigen Bildungseinrichtungen. Er selbst hat Germanistik, Politik und Philosophie studiert.