Die 10 besten Bösewichte der Filmgeschichte

Mit seinem ikonischen Auftreten gilt Darth Vader als einer der bekanntesten Bösewichte der Filmgeschichte
Credit: Imago
Mit seinem ikonischen Auftreten gilt Darth Vader als einer der bekanntesten Bösewichte der Filmgeschichte
Credit: Imago

Was wäre James Bond ohne seine Widersacher? Oder die „Star Wars“-Reihe ohne das Schurken-Personal des Imperiums? Bösewichte spielen nicht nur der Spannung wegen in Filmen eine ebenso wichtige Rolle wie die Helden. Sie schaffen es trotz ihrer bösen Absichten auch, dass wir uns von ihnen mitreißen lassen und von ihnen fasziniert sind. Diese 10 ikonischen Filmschurken überzeugen dabei besonders: als abgründige Charaktere mit komplexen Hintergrundgeschichten.

Von: Linus Mürter
25.10.23
Alle Artikel

1. Die besten Bösewichte: Darth Vader aus „Star Wars“ (1977)

Darth Vader gilt als der Filmbösewicht schlechthin. Der Einfluss seiner Figur reicht weit über die Grenzen des Films hinaus, sodass er sich zu einem Sinnbild des Bösen entwickelt hat. Ihren ersten Auftritt hatte die Figur dabei 1977 in „Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung“, als sie vom britischen Schauspieler David Prowse verkörpert wurde. Der Geschichte nach war Darth Vader ein Jedi-Ritter namens Anakin Skywalker, der auf der guten Seite gegen das Imperium kämpfte, bevor er dann der dunklen Seite verfällt und die Herrschaft über die Galaxis an sich reißen will. Die spannende Charakterentwicklung, die Themen wie Identität, Verlust einer Geliebten und Gier behandelt, faszinieren Fans rund um den Globus bis heute und macht Darth Vader zu einem der beliebtesten Bösewichte aller Zeiten.