Mulliner Batur: So fährt sich der teuerste Bentley der Welt

Unser Autor hat den neuen Bentley Mulliner Batur auf Teneriffa gestestet.
Credit: Mark Fagelson
Unser Autor hat den neuen Bentley Mulliner Batur auf Teneriffa gestestet.
Credit: Mark Fagelson

2,3 Millionen Euro kostet er, 750 PS hat er, auf 18 Stück ist er limitiert. Der neue Bentley Mulliner Batur ist ein Auto der Superlative. Deshalb hat unser Autor ihn auf einer entsprechend angemessenen Strecke getestet – den Vulkanlandschaften Teneriffas. 

Von: Michael Brunnbauer
16.10.23
Alle Artikel

Für 2,3 Millionen Euro kann man sich eine Menge schöner Dinge kaufen. Zum Beispiel eine Villa auf Teneriffa mit Meerblick, 230 Rolex „Submariner“, zehn Bentley Continental GT – oder genau einen Batur.

Bentley Mulliner Batur: Das teuerste Exemplar des britischen Herstellers

Aber der Bent­ley Mulliner Batur ist mit seinem Preis nicht nur der teuerste, sondern mit 750 PS und 1000 Newtonmeter Drehmoment auch der stärkste Bentley, der je kon­struiert wurde. Gleichzeitig symbolisiert er das Ende einer Ära, denn in diesem Statussymbol auf Rädern verbaut Bentley zum letzten Mal in der Geschichte der britischen Marke seinen prestigeträchtigen Zwölfzylinder. Spätestens ab 2026 laufen dann nur noch Hybridfahrzeuge vom Band, ab 2030 wird sogar auf vollelektrisch umgestellt.

Schon von außen ist der in der Farbe Purple Sector gehaltene Batur ein absoluter Hingucker. Obwohl er auf einem normalen Continental GT basiert, unterscheidet er sich in fast allen Teilen vom Standardmodell. Durchaus verständlich, schließlich gilt es, den enorm hohen Preis (1,65 Millionen Pfund vor Steuern oder 2,3 Millionen Euro nach Steuern) vor dem Kunden zu rechtfertigen. Bis auf die Windschutzscheibe und die vorderen Säulen wurde alles an der Außenhülle ausgetauscht, fast die gesamte Karosserie besteht jetzt aus Carbon, insgesamt wurden mehr als 800 Teile neu verbaut.