Microneedling: So verbessert das Treatment Hautbild und Bartwuchs

Menu
Sie sind die neuen Superstars auf dem Skincare-Markt: Mit vielen kleinen Nadeln versehene Roller, sogennante Microneedling-Roller. Als Teil der Skincare-Routine fährt man beim Microneedling – wie das Anwenden der Roller heißt – mit dem Tool sanft über die Haut, wobei die Nadeln sanft in die oberste Hautschicht stechen. Was erstmal schmerzhaft klingt, pikst maximal ein bisschen und ist durchaus effektiv: Denn indem man die Epidermis durch die Nadelstiche leicht verletzt, regt man die Selbstheilung der Haut an. Dabei produziert sie auch mehr Kollagen und Hyaluron – zwei Stoffe, die die Haut festigen, ihr Elastizität verleihen, von innen aufpolstern und so die Haut straffen. Auch Akne-Narben können durch den Effekt des Microneedlings geglättet werden.
Außerdem ist die frisch verletzte Haut extrem aufnahmefähig, wodurch Wirkstoffe in Hautpflegeprodukten effektiv in die Haut eingeschleust werden: Hyaluronsäure, Antioxidantien sowie Vitamine entfalten so ihr ganzes Wirkpotenzial direkt in den tieferen Hautschichten. Das gilt selbstverständlich auch für aggressivere Produkte – weshalb Sie nach einer Microneedling-Behandlung unbedingt auf Cremes und Pflegeprodukte, die Alkohol, Säuren oder Salicylsäure enthalten, verzichten sollten. Besser sind Pflegeprodukte speziell für sensible Haut.
Für verbesserte Hautstruktur: Im "Microneedling Home Treatment Set" von Vinoble Cosmetics (ca. 288 €) steckt alles, was es zur Verbesserung der Hautstruktur braucht. Neben dem Dermaroller mit einer Nadelstärke von 0,2 ml sind unter anderem die folgenden Produkte enthalten: 100 ml Cleansing Tonic, 50 ml Fruchtsäure-Peeling, 15 ml Hyaluronsäure-Konzentrat, 15 ml "Protecting Day Cream SPF 30 UVA+UVB" sowie eine Fan-Brush zum Auftragen der Produkte, ein Reinigungsprodukt für das Tool und zwei Gästehandtücher.
Für besonderen Anti-Aging-Effekt: Das "Micro Skin Beauty System" von Biotulin ist ein innovatives Tool mit 540 spitzen Nadeln (ca. 10 €), das die Haut perfekt auf die anschließende Pflege vorbereitet. Die je 0,3 mm starken Nadeln bestehen aus hochwertigem Chirurgenstahl, lösen bei der Anwendung abgestorbene Hautschüppchen und reizen bestimmte Rezeptoren in der Haut, die die natürliche Produktion von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure fördern. Das "Supreme Skin Gel" (15 ml für ca. 50 €) wurde speziell für die Anwendung mit dem Microneedling-Roller entwickelt und kann so seine Wirkung noch besser entfalten.
Für extra-glatte Haut: Der elektrische Gesichtsroller "GloPRO Microneedling Regeneration Tool" von Beautybio (ca. 235 €) löst durch besonders feine Nadeln aus chirurgischem Edelstahl systematische Mikro-Verletzungen der Haut aus. Durch diesen Effekt werden neue Hautzellen produziert, was für eine glattere, festere Hautstruktur sorgt. Das Tool wird mit einem speziellen Sanitizer zur Reinigung des Rollers geliefert. Tipp: Bei regelmäßigem Gebrauch den Aufsatzkopf alle drei bis vier Monate ausgetauschen.
Was als Skincare-Treatment für eine straffere Haut funktioniert, unterstützt auch den Bartwuchs: Kleine Lücken oder kahle Flecken in der Bartregion lassen sich mit Bartrollern – also Microneedling-Rollern für den Bart – auffüllen. Verantwortlich ist auch hier das Kollagen, das beim Microneedling vermehrt produziert wird: Es polstert nicht nur die Haut von innen auf, sondern spielt auch beim Haarwachstum eine Rolle. Produziert die Haut an den Stellen, an denen der Bart wachsen soll, mehr Kollagen, wächst er im Umkehrschluss auch besser.
Um diesen Effekt zu erzielen, sollte der Roller über einen Zeitraum von sechs Monaten mindestens zwei bis drei Mal pro Woche zum Einsatz kommen. Tipp: Beim Kauf unbedingt darauf achten, dass die Nadelsysteme der Roller nicht länger als einen halben Millimeter sind.